Vom 13. bis 15. Juli 2018 erforschen die Queerlenker bislang unbekanntes Terrain: Wir bereisen das Saarland, Lothringen und Luxemburg.
Unsere Location: Das Parkhotel Weiskirchen
Wir treffen uns Freitagabend im Vier-Sterne Superior Wellnesshotel Weiskirchen im gleichnamigen Örtchen im Saarland (http://www.parkhotel-weiskirchen.de). Wer mag, kann hier auf 2.500 qm wellnessen und sporteln. Die Nutzung ist für Hotelgäste kostenlos.
Die Zimmerpreise belaufen sich für 2 x Übernachtung und Frühstücksbuffet:
Im Einzelzimmer 168 Euro p.P.
Im Doppelzimmer 120 Euro p.P.
Zzgl. Kurtaxe in Höhe von 1,40 p.P. und Tag
Dies beinhaltet die Nutzung der angegliederten Wellnessoase
(mit u.a. 1.500 qm Saunalandschaft).
Nicht in den oben genannten Kosten enthalten ist ein optionales Dinnerbuffet im Hotel am Freitagabend. Der Preis hierfür beträgt 29 Euro.
Villeroy & Boch Erlebniswelt
Samstag starten wir zu unserer Dreiländer-Ausfahrt. Zunächst fahren wir nach Mettlach und besichtigen die Villeroy & Boch Erlebniswelt. Das Ganze findet in einem wundervollen historischen Gebäude, der Alten Abtei, statt. Sie ist seit 1809 der Sitz des Unternehmens.
Nach der Führung gibt es hier ein leichtes Sommerbüffet, damit wir gestärkt sind für den zweiten Teil des Tages, an dem das Fahren im Vordergrund steht.
Zunächst geht es an die ebenfalls ziemlich weltbekannte Saarschleife, wo wir alle Oh und Ah sagen dürfen. Wer sich die volle Breitseite Saarschleife geben will, kann dort ein Gerüst erklimmen und hat einen noch schöneren Blick über das Flüsschen.
Von der Saarschleife aus wechseln wir entschlossen die Grenzen und fahren auf verschlungenen Sträßchen durch Luxemburg, Lothringen und wieder zurück ins Saarland.
Nach einer Kaffeepause – aktuell suchen wir noch ein geeignetes Café im luxemburgischen Schengen (ja genau, das mit dem Abkommen), winden sich unsere keuchenden Gefährte – oder auch deren keuchende Fahrer – wieder in Richtung unserer Wellnessbude.
Von dort starten wir abends mit einem Shuttleservice zur Wildparkalm, die mit den Attributen „urig, lecker, echt“ für sich und unser Grillbüffet wirbt (http://www.wildparkalm.de). Ein Besuch im Saarland ohne einen „Schwenkbraten“ zählt praktisch nicht. Es gibt aber auch allerlei Würste, Vegetarisches, Salate und Nachtisch. Wer nicht shutteln will, es sind nur 3,5 km vom Hotel zur Alm.
Sonntag wird’s historisch
Am Sonntag drehen wir ein paar noch zu planende Runden, die uns unter anderem auch auf den sogenannten Tankstellenstrich im luxemburgischen Wasserbillig bringen sollen. Dort kann man – die Überraschung angesichts des Namens hält sich in Grenzen – zu für Deutsche unglaublich niedrigen Preisen die alten Schätzchen betanken. Aber auch Zigaretten und Kaffee gibt in Wasserbillig – äh ja – billig.
Nachdem der Tank und der Kofferraum gefüllt sind, geht es in die römische Villa Borg. Dort haben wir den Sklaven Iatros für eine Führung gebucht. Was genau uns Iatros zeigen wird, ist noch unbekannt, aber allein die Tatsache, dass man einen Sklaven buchen konnte … äh, nun ja, Ihr wisst schon.
Anschließend ist ein finales Mittagessen in Victors Scheune in Nennig geplant (www.victors-landgasthaus-scheune.de), bevor sich die Queerlenker wieder in alle Himmelsrichtungen Deutschlands verstreuen werden. Oder, wie der Saarländer sagen würde:
„Nix wie hemm ins Reich!“
Jetzt zum Prozedere:
Über die genauen Kosten informieren wir Euch, sobald wir sie nennen können. Aktuell sind es 82,60 Euro pro Nase für die Führungen, das Essen am Samstag (Mittag und Abend) und Sonntag (Abschlussessen), den Shuttleservice am Samstagabend sowie anteilig Versicherung, Anmeldung und Vereinsbeitrag).
Die Adresse für die Anmeldung lautet saarland2018@queerlenker.de
!!! Wir berücksichtigen Anmeldungen, die ab dem 18. Mai 2018 um 19 Uhr eingehen!!!
Wir haben 27 Doppel- und 15 Einzelzimmer reserviert. Nach der Anmeldung bekommt Ihr von uns eine Mail mit einem Bogen vom Hotel, den Ihr unter dem Stichwort „Queerlenker“ ausgefüllt dorthin zurücksendet. Da könnt Ihr Eure Zimmer- und sonstigen Wünsche reinschreiben. Auch, ob Ihr am Freitag am Dinnerbuffet teilnehmen wollt.
Das Hotel hat Euch dann gespeichert und vor Ort geht alles (hoffentlich) total schnell und easy.
Es freuen sich auf ein tolles Sommerwochenende mit alten Autos, lieben Leuten und leckerem Essen:
Axel Leidinger,
Marc Schmitt,
Jörg Müller,
Kai Oliver Kypke,
Thorsten Karl